Treffpunkt Annasäule | Maria-Theresien-Straße um 15:15 Uhr | Abmarsch 15:30 Uhr
In your face ist eine zeitgenössische Zirkusproduktion der Compagnie Momomento. Herausragend an diesem Stück sind die physische, nonverbale Erzählweise und die Frauenpower verkörpernde Artistik der beiden Künstlerinnen. Es ist ein Zirkusstück über Kommunikation, Empathie und Zahnbürsten. Mit einem Tisch und wenigen Requisiten erzählen die Performerinnen die Geschichte einer Beziehung. Die beiden Frauen scheinen wie für einander geschaffen. Mit der Routine des Alltags beginnt sich der Einklang zwischen den beiden jedoch mehr und mehr zu verlieren. Es passieren gegenseitige Verletzungen und Banalitäten werden zum Auslöser von Auseinandersetzungen. Tödliche Blicke und scharf durch den Raum fliegende Bälle verkünden das Beziehungsende. Glücklicherweise gibt es sehr viele unterschiedliche Arten zu kommunizieren.
Ruth Biller und Melanie Möhrl | AT
www.momomento.com
Die Straßenkunst-Parade in Pradl wird heuer zu einer Geigenwanderung! Wir möchten uns beim Orchester der Musikfreunde Innsbruck herzlich für die Kooperation bedanken. Los gehts beim Zirkuszelt im Rapoldipark (über den Pradler Platz) durch den Stadtteil mit spontaner Aufführung à la Hinterhofzirkus.
Treffpunkt Zirkuszelt Rapoldipark | 13:30 Uhr
NEU:
Innenstadt | Marktplatz
Straßenkunstbereich à la Krapoldi erstmals in der Innenstadt | Marktplatz - mehr info »
FR, 2.9.22 | 16 - 20 Uhr | PROGRAMM zum Download hier »
Im Park
Kennt ihr die #beeraiffeisen-Insel? - mehr info »
FR, 2.9.22 | 14 - 18 Uhr
Ökologische Erlebnisinsel im Rapoldipark zum Informieren und Ausprobieren
Kennt ihr die Krapoldi-Umwelt-Insel? - mehr info »
SA, 3.9.22 | 14 - 20 Uhr
Poetisch, surreal, akrobatisch und wahnsinnig liebenswert: In Pss Pss erobern zwei eigensinnige Mimen mit ihrer großen Ausdruckskraft unsere Bühne, um mit höchst amüsanten Gesten und Blicken einen fesselnden Pas de Deux aufzuführen. Ohne dabei ein einziges Wort zu sprechen, bezaubern uns die Charaktere mit ihrer Ernsthaftigkeit, Unschuld und Lebensfreude, die an Buster Keaton, Charlie Chaplin oder Tim Burton erinnern. Viel Drama, viel Witz und die meisterliche Verbindung von Akrobatik und Clownkunst macht Pss Pss zu einer zeitlosen Performance, die auch noch fast wie nebenbei die Figur des Clowns neu erfindet. Die charmante, virtuos erzählte Performance wurde bereits über 700 Mal in 50 verschiedenen Ländern aufgeführt und hat 13 internationale Auszeichnungen gewonnen. Unter anderem: Der Cirque du Soleil Preis des Festival du Cirque du Demain in 2009, der Fringe Review Winner of Outstanding Show in 2014 und der Schweizer Kleinkunstpreis 2016. Ein Stück ohne Worte.
Camilla Pessi und Simone Fassari | CH
www.baccala-compagnia.com
'Theater is a form of knowledge; it should and can therefore be a means of transforming society. Theater can help us build our future, rather than just waiting for it'. Augusto BoalMaja Karolina Franke und Ralph Öllinger | AT
NEU:
Innenstadt | Marktplatz
Straßenkunstbereich à la Krapoldi erstmals in der Innenstadt | Marktplatz - mehr info »
FR, 2.9.22 | 16 - 20 Uhr | PROGRAMM zum Download hier »
Im Park
Kennt ihr die #beeraiffeisen-Insel? - mehr info »
FR, 2.9.22 | 14 - 18 Uhr
Ökologische Erlebnisinsel im Rapoldipark zum Informieren und Ausprobieren
Kennt ihr die Krapoldi-Umwelt-Insel? - mehr info »
SA, 3.9.22 | 14 - 20 Uhr
'Theater is a form of knowledge; it should and can therefore be a means of transforming society. Theater can help us build our future, rather than just waiting for it'. Augusto BoalMaja Karolina Franke und Ralph Öllinger | AT
Poetisch, surreal, akrobatisch und wahnsinnig liebenswert: In Pss Pss erobern zwei eigensinnige Mimen mit ihrer großen Ausdruckskraft unsere Bühne, um mit höchst amüsanten Gesten und Blicken einen fesselnden Pas de Deux aufzuführen. Ohne dabei ein einziges Wort zu sprechen, bezaubern uns die Charaktere mit ihrer Ernsthaftigkeit, Unschuld und Lebensfreude, die an Buster Keaton, Charlie Chaplin oder Tim Burton erinnern. Viel Drama, viel Witz und die meisterliche Verbindung von Akrobatik und Clownkunst macht Pss Pss zu einer zeitlosen Performance, die auch noch fast wie nebenbei die Figur des Clowns neu erfindet. Die charmante, virtuos erzählte Performance wurde bereits über 700 Mal in 50 verschiedenen Ländern aufgeführt und hat 13 internationale Auszeichnungen gewonnen. Unter anderem: Der Cirque du Soleil Preis des Festival du Cirque du Demain in 2009, der Fringe Review Winner of Outstanding Show in 2014 und der Schweizer Kleinkunstpreis 2016. Ein Stück ohne Worte.
Camilla Pessi und Simone Fassari | CH
www.baccala-compagnia.com